Geschichten von Kupfer und Bergarbeitern werden im Kornkasten in Steinhaus im Ahrntal erzählt
Bildergalerie: Südtiroler Bergbaumuseum Kornkasten Steinhaus
Zu Beginn des 15. Jahrhunderts durchwanderten Erzsucher ganz Tirol und forschten mit Wünschelrute und durch die genaue Beobachtung der Natur jene Plätze aus, an denen man Erz abbauen konnte. Auch in Prettau wurden sie fündig. Seither wurde in Prettau Bergbau betrieben und Kupfer abgebaut. Die Arbeit der Bergleute war sehr gefährlich und gesundheitsschädigend. Die Arbeiter waren sich ständig bewusst, in Gefahr zu sein, was ihnen eine gewisse Frömmigkeit verlieh. Kaum ein Berufsstand hat so viele Schutzheilige und mehr Kirchen und Kapellen gestiftet als die Bergleute und Knappen.
Ab der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Steinhaus Verwaltungssitz des Bergwerks Prettau. In einem Lagerhaus wurden alle Güter aufbewahrt, die für den Bergwerksbetrieb gebraucht wurden. Korn, Rohstoffe und Arbeitsgeräte machten den Großteil aus - oftmals wurde den Arbeitern Korn als Naturallohn ausbezahlt. Der sogenannte "Kornkasten" wurde im Jahre 1700 erbaut. Nach Einstellung des Betriebes im Bergwerk von Prettau 1893 stand das Gebäude viele Jahre lang leer, seit 2000 befindet sich darin ein Bergbaumuseum, eines der Südtiroler Landesmuseen.
Ein Großteil der Ausstellungsobjekte ist der bergbaukundlichen Sammlung der Grafen von Enzenberg zu verdanken, die als Leihgabe an das Land Südtirol gingen und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Zu finden ist das Museum neben der Pfarrkirche von Steinhaus.
Kontaktinfos
- Klausbergstraße 103 - 39030 - Steinhaus/Ahrntal
- +39 0474 651043
- steinhaus@bergbaumuseum.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Einzeleintritt Dauerausstellung & Sonderausstellung:
7,00 € Erwachsene
5,00 € Studierende und Auszubildende (unter 27 Jahren)
5,00 € Jugendliche und Schüler (ab 16 Jahren)
5,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
5,00 € Senioren 65+
5,00 € Gruppen (ab 15 Personen)
3,50 € Kinder und Jugendliche (7-15 Jahre)
frei für Kinder bis 6 Jahre
--------------------------
Familienkarte:
14,00 € 2 Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahren
7,00 € 1 Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahren
--------------------------
Führung durch die Ausstellungen (zzgl. Eintritt):
7,00 € Familien und Gruppen (bis 14 Personen, pro Person)
5,00 € Familien und Gruppen (ab 15 Personen, pro Person)
4,00 € Schulklassen (pro Person)
--------------------------
Abenteuer Stollen (Kombiticket mit dem Standort Prettau):
16,00 € Erwachsene
12,00 € Studierende und Auszubildende (unter 27 Jahren)
12,00 € Jugendliche und Schüler (ab 16 Jahren)
12,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
12,00 € Senioren 65+
12,00 € Gruppen (ab 15 Personen)
8,00 € Kinder und Jugendliche (7-15 Jahre)
frei für Kinder bis 6 Jahre
--------------------------
Kombiticket - Familienkarte:
32,00 € 2 Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahren
16,00 € 1 Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahren
Mehr Infos
Das Landesmuseum Standort Steinhaus ist jedes Jahr von Mitte April bis Anfang November geöffnet, Montag Ruhetag (außer an Feiertagen). Es bleibt im Winter geschlossen.
Saisonsstart 2025 am 15. April.
Änderung/Korrektur vorschlagen